Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Die verlassene Schule bei Tschernobyl - Lost Place

Nic

Am 26. April 1986 kam es im Atomkraftwerk Tschernobyl zu einer der schlimmsten Nuklearkatastrophen. Die freigesetzte Radioaktivität entsprach dem zehnfachen der Atom-Bombe von Hiroshima 1945. Erst drei Tage später wurde die 3 km entfernte Stadt Prypjat evakuiert und alle Bürger mussten ab 14 Uhr "vorübergehend" ihren Wohnort verlassen. Seither ist die Mittelschule der Stadt verwaist.

30 Jahre Leerstand hinterlassen Ihre Spuren. Doch genau die machen den Ort sehenswert. Der Großteil der Mittelschule ist in einem unberührten Verfallszustand. Die Wände verlieren ihre Farbe, die alten Schulbücher erinnern an den einstigen Schulalltag. Das Heft zeigt Klassenräumen, Flure, die Turnhalle und die große Schulaula.

Das Heft bietet in der Mitte ein doppelseitiges Poster.

 

ISBN: 978-3-86397-121-2

Preis: 3,00 €

Gerechtigkeit

Gerechtigkeit

Florian Russi

Eine Frau und ein Mann stritten darüber, was Gerechtigkeit sei. „Der Philosoph Nietzsche hat es klar ausgesprochen“, sagte der Mann. „Gerechtigkeit hat sich daraus entwickelt, dass gleichmächtige Parteien sich um bestimmte Güter gestritten und dabei erkannt hätten, dass sie nicht stark genug waren, sich über den anderen hinwegzusetzen. Also verhandelten sie über ihre Ansprüche und vereinbarten einen Tausch. Jede Seite bekommt, was sie am meisten begehrt und überlässt der anderen, was diese am meisten begehrt. Man gibt jedem, was er haben will und empfängt dagegen das Gewünschte.“

„Das ist, wie so oft in der Philosophie, leider zu kurz gegriffen“, erwiderte die Frau. „Das gesamte Prinzip geht schon dann nicht mehr auf, wenn beide Seiten genau dasselbe Gut begehren. In allen Hochkulturen ist die Gerechtigkeit ein fester Begriff und schon im 5. Buch Moses heißt es: „Du sollst das Recht nicht beugen, du sollst kein Ansehen der Person kennen, und du sollst Bestechungen nicht annehmen.

Es geht beim Recht um Zuständigkeiten, Bewertungen, Urteile, Chancen, Verantwortung, Menschenwürde, Fürsorge, Ausgleich, sozialen Frieden und Menschlichkeit. Das Gegenteil von Gerechtigkeit sind Willkür, Korruption und Bestechlichkeit. Wenn du von Gerechtigkeit sprichst, musst du deinen Blick erweitern.“

Fazit: Gerechtigkeit ist weit mehr als der Interessenausgleich zwischen zwei Egoisten.

Oder: Neben Frieden, Freiheit und Vernunft ist die Gerechtigkeit eine der wichtigsten Grundlagen menschlichen Zusammenlebens.

 

*****

Vorschaubild: photos/gerechtigkeit-statue-lady-justice-2060093/, Urheber: Sang Hyun Cho auf Pixabay.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Der Missbrauch
von Florian Russi
MEHR
Der Metropolit
von Florian Russi
MEHR
Banden
von Florian Russi
MEHR
0 und 1
von Florian Russi
MEHR
Cephalitis
von Florian Russi
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen