Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Die Jahreskinder

Singen Bewegen Gestalten

Hg. Carolin Eberhardt

Kinder brauchen Lieder, denn Singen macht sie stark fürs Leben. Längst ist nachgewiesen, dass Kinder, die viel singen, ausgeglichener, intelligenter und selbstbewusster werden. Ein Liederbuch für Kinder mit den bekanntesten Liedern durch die vier Jahreszeiten; mit bunten Illustrationen und Ausmalbildern.

Die Mitschuldigen

Die Mitschuldigen

Florian Russi

Ein grausamer Diktator war gestorben. Ein neuer Präsident und ein neues Parlament wurden gewählt. Im Parlament fand eine Gedenkfeier statt und der neugewählte Präsident hielt eine beeindruckende Rede. „Unser Diktator hat uns leider vielfältig hintergangen, hat Versprechungen nicht eingehalten, sich und seine Klientel bereichert, einen unnötigen Krieg geführt, tausende Menschen, auch Kinder, ermorden lassen.  Er war ein Egomane, Narzisst und von Machtgier Getriebener. Das Schicksal hat es gut mit uns gemeint und ihn früher als erwartet von uns genommen.“

Nach der Rede stand einer der Parlamentarier auf, ging zum Mikrophon und sagte: „Wir tun falsch daran, alles, was in den letzten Jahren an Unrecht und Verbrechen geschehen ist, dem Verstorbenen zuzuschreiben. Wir alle waren mitschuldig. Wir haben mit unseren Köpfen genickt und waren stolz, wenn willkürliche Gesetze einstimmig verabschiedet wurden. Die Polizei hat verbrecherische Befehle ausgeführt, die Gerichte statt Recht schreiendes Unrecht ausgesprochen. Anstatt einen Generalstreik auszurufen, haben die Gewerkschaften sich in ihrer Arbeit beschränken lassen. Die führenden Militärs haben sich nach Orden und Beförderungen und nicht nach Frieden gedrängt. Oppositionelle Parteien wurden verboten und die andern sind ihnen nicht beigestanden. Wir alle hatten Angst und waren froh, wenn wir uns ungeschoren jeden Morgen wiederfanden. Wir sind mitschuldig und ich bekenne mich zu meiner Schuld. Vielleicht gibt es einen Gott, der uns später für all unsere Verfehlungen bestrafen wird. Wir können unser Verhalten nicht mehr rückgängig machen. Doch was wir in Zukunft tun, ist nicht Sache des Schicksals, sondern unsere höchst eigene Verantwortung. Ich jedenfalls verspreche, dass ich alles daransetzen werde, dass sich solche Verbrechen nie wiederholen werden.“

Fazit: Verbrechen sind nur möglich, wenn es genug Verbrecher gibt.

Oder: Widerstand gegen Unrecht muss sehr früh beginnen.

 

*****

Vorschaubild: illustrations/sünde-rückblick-scham-schuld-lied-8328858/,Urheber: Andreas Decker auf Pixabay.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Die Flüchtlingskrise
von Florian Russi
MEHR
Der rechte Arm
von Florian Russi
MEHR
Zeus und Lisa
von Florian Russi
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen