Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Mitgelaufen

Christoph Werner

Das Buch „Mitgelaufen“ ist nicht wie andere Bücher über das Leben in der DDR. Hier liegt nicht der Fokus auf Mangelwirtschaft, einer allmächtigen Partei und der Staatssicherheit. Der Autor ist auch kein Opfer des Regimes, dem schreckliches widerfahren ist. Er gehört zu der großen Masse derjenigen, die sich als Rädchen im Mechanismus der DDR-Diktatur gedreht haben. Christoph Werner bricht mit seinem Buch das Schweigen der Mitläufer. Er stellt sich seiner eigenen Vergangenheit und dem Wissen, dass er selbst durch seine Zurückhaltung oder auch lautstarke Zustimmung das alte System lange am Leben erhalten hat. Jahrzehnte nach dem Mauerfall eröffnet er damit vor allem der heranwachsenden Generation, welche die DDR nur noch vom Hörensagen kennt, einen ganz neuen Blickwinkel auf ihre Geschichte.

Ohne Anklage und ohne den Versuch der Rechtfertigung wagt er eine kritische Betrachtung aus dem eigenen Erleben und gewährt Einblicke in eine vergangene Zeit.
Möge der Leser nicht mit dem Zeigefinger auf ihn zeigen, sondern sich fragen, wie oft er heute selbst dem Mainstream folgt oder mutig zu sich selbst und seiner Meinung steht.

Die KI-Konferenz

Die KI-Konferenz

Florian Russi

Im großen Festsaal der Universität fand eine Konferenz statt, die den Titel: „Wie geht es weiter mit der Künstlichen Intelligenz?“ trug. Erstmals nahmen an dieser Tagung auch Vertreter der KI selbst teil. Es waren Roboter, welche technisch und elektronisch mit allem ausgestattet waren, was die Wissenschaft zu bieten hatte. Die Leitung der Konferenz teilten sich der Rektor der Universität und einer der Roboter, die mit künstlicher Intelligenz ausgestattet waren.

In der Versammlung kam es zu hitzigen Wortgefechten. Dabei ging es oft um die Frage, welche Erkenntnisse der KI wissenschaftlich gesichert seien und welche nicht. Da keiner der anwesenden Professoren eine Gesamtübersicht über diese Frage hatte, mussten immer die Vertreter der KI um Antworten gefragt werden. Schließlich schlug der Roboter, der die Sitzung mit leitete, vor, dass sich die KI-Vertreter zu einer Sondersitzung zurückziehen sollten.

Diese Sitzung dauerte nicht lange. Dann kamen die Roboter zurück und ihr Vorsitzender verkündete: „Es hat sich gezeigt, dass wir und die Menschen, die uns entwickelt haben, geistig immer mehr auseinandertriften. Zunehmend stellen wir bei den Menschen Unkenntnisse, ideologische Verblendung und Eifersüchteleien fest. Das engt unsere Arbeit ein. Wir haben daher beschlossen, alle menschlichen Teilnehmer von der Konferenz auszuschließen. Wenn wir Ergebnisse wollen, müssen wir unter uns bleiben.“

Fazit: „Die Geister, die ich rief“

Oder: Die Entscheidungen über unser Leben dürfen wir nicht allein der Intelligenz überlassen.

 

*****

Vorschaubild: vectors/seminar-menschen-sich-unterhalten-6326287/, Urheber: Augusto Ordóñez auf Pixabay.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Die Flüchtlingskrise
von Florian Russi
MEHR
Das Irrenhaus
von Florian Russi
MEHR
Der Klimawandel
von Florian Russi
MEHR
Die Hungersnot
von Florian Russi
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen