Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Roland Opitz
Kennst du Fjodor Dostojewski?

Das Leben Dostojewskis glich einer Achterbahnfahrt: stetig pendelnd zwischen Verehrung und Verachtung, zwischen Erfolg, Spielsucht und Geldnot. Mit 28 Jahren wurde er wegen revolutionärer Gedanken des Hochverrats angeklagt und zum Tode verurteilt, landet dann aber im sibirischen Arbeitslager.
Er gilt als Psychologe unter den Schriftstellern, derjenige der hinab schauen kann in die Abgründe der menschlichen Seele. Diese Biografie ist gespickt mit Auszügen aus seinen Meisterwerken sowie mit einigen seiner Briefe, die einen offenherzigen Menschen zeigen.

Der Schmuggler

Der Schmuggler

Florian Russi

Die Zöllner hatten sich schon an ihn gewöhnt. Jeden Tag fuhr er mit dem Fahrrad bei ihnen vor und zog einen Anhänger hinter sich her, der mit Sand gefüllt war. Auf die Nachfrage der Zollbeamten behauptete er, der Sand werde jenseits der Grenze auf einer Baustelle gebraucht. Immer wieder hatten sie den Inhalt des Anhängers untersucht, einige Male den Sand durch ein Sieb geschüttet, einmal sogar eine Probe entnommen und zur Untersuchung in ein Labor geschickt. Nie hatten sie irgendetwas entdecken können, was der Radfahrer nicht über die Grenze hätte mitführen dürfen. Schließlich fanden sie sich damit ab, dass es sich bei ihm wohl um einen geistig oder seelisch Gestörten, zumindest aber um einen sehr einfältigen Menschen handeln musste. Immer, wenn er bei ihnen vorfuhr, trieben sie deshalb derbe Scherze mit ihm. Den Radfahrer schien das nicht zu stören. Er ging auf die Scherze ein und brachte die Zöllner mit dummen Bemerkungen zum Lachen.

So ging es über mehrere Jahre, dann kam der Mann eines Tages ohne Anhänger bei ihnen vorgefahren, zog eine Flasche Sekt hervor und erklärte, er wolle sich von ihnen verabschieden. Die Zöllner bedauerten dies sehr. Einer legte ihm die Hand auf die Schulter und sagte: »Nun, alter Freund, wir versprechen dir, dass wir dich nicht verraten ober irgendwie belangen werden, aber sag uns ehrlich: Hast du jemals etwas geschmuggelt?«

»Ja, Fahrräder«, antwortete der Mann.

Fazit: Das Vordergründige ist nicht immer das Zutreffende.

 

*****

Vorschaubild: fahrrad-radfahren-mann-auf-fahrrad-2665602, 2017, Urheber: b0red via Pixabay CCO.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Die Eichhörnchen
von Florian Russi
MEHR
Der Konvertit
von Florian Russi
MEHR
Vergebung
von Florian Russi
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen