Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Heft 1

A |E | I | O | U … Hör gut zu!

Dieses Arbeitsheft beginnt mit einem Vorkurs zur “phonologischen Bewusstheit” und übt das Silbenglieder, das Anlauterfassen und das Reimwortfinden.

Der erste Vertrag

Der erste Vertrag

Florian Russi

Einen Vertag abzuschließen, heißt, dass man sich in einer bestimmten Angelegenheit einigen bzw. vertragen will. Den ersten Vertrag schloss der Homo sapiens mit den Neandertalern ab. Die waren unabhängig von ihm entstanden und lebten wie die frühen Menschen als Jäger und Sammler auf der Erde. Beide Gattungen hatten es nicht einfach. Das Jagen war mit den primitiven Waffen der damaligen Zeit sehr schwierig. Raubtiere machten den Jägern ihre Beute streitig und ließen sich gerne auch mal einen Homo oder Neandertaler schmecken. Auch pflanzliche Nahrung war nicht immer ausreichend vorhanden. Jahre währende Dürre- oder Kälteperioden schränkten das Wachstum des Getreides und der Beeren, Pilze, Kräuter und Wurzeln ein. Es gab Wetterkatastrophen, Erdbeben und Krankheiten. Das Leben unserer Vorfahren war alles andere als glücksbringend. Daher kamen sich Homo sapiens und Neandertaler notgedrungen immer wieder ins Gehege, wenn sie an denselben Orten nach Nahrung suchten. Unter beiden Gattungen gab es jedoch kluge Köpfe. Die sagten sich: „Die Erde ist nicht sehr lebensfreundlich, aber sie bietet viel Raum für alle, die darauf leben wollen, und das tun wir. Also schließen wir einen Vertrag, in dem wir festlegen, dass wir nie zugleich in demselben Gebiet sammeln oder jagen, und wenn die eine Seite einmal außerordentlich erfolgreich war, die andere aber nicht, wir uns gegenseitig aushelfen werden.“

Der erste Vertrag überhaupt war also ein Abkommen, das die denkenden Lebewesen vor Kämpfen, Kriegen und Unwillen der Erde schützen sollte. Lange wurde er eingehalten und es kam auch zu vielen freundlichen Begegnungen. Beweise dafür finden wir in unserem Erbgut.

Fazit: „Friede ernährt, Unfriede verzehrt“ (Sprichwort)

Oder: Man sollte immer nach Wegen suchen, sich zu vertragen.

 

*****

Vorschaubild: photos/stift-amt-behörde-formular-2398693/, Urheber: Krissie auf Pixabay.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Das Dogma
von Florian Russi
MEHR
Die Wahlfälschung
von Florian Russi
MEHR
Der Ganove
von Florian Russi
MEHR
Hooligans
von Florian Russi
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen