Ein Mädchen hatte sich in einen jungen Mann verliebt und wollte ihn ihren Eltern vorstellen. Die Eltern waren einverstanden und luden ihn zum Mittagessen ein. „Ich muss euch allerdings vorher noch etwas sagen“, erklärte die Tochter. „Mein Freund ist sehr lieb zu mir, hat aber ein großes Bedürfnis zu lästern, zynisch zu necken und andere zu brüskieren. Jede überkommene Ordnung ist ihm zuwider und er spottet nur darüber.“
Die Eltern nahmen die Einladung nicht zurück. Als die Tochter kurz darauf mit ihrem Freund erschien, nahm ihn der Vater kurz beiseite und sagte „Ich habe gehört, dass du dich gegen Konventionen und überkommene Sitten wehrst. In unserer Familie ist es üblich, vor dem Essen ein Tischgebet zu sprechen. Ich gehe davon aus, dass du das respektierst und nicht währenddessen lästerst oder einen unanständigen Witz erzählst. Alles zu seiner Zeit. Achte unsere Gewohnheiten und verhalte dich solange still. Denke immer daran, unsere Tochter, die du ja liebst, ist in der Kultur unserer Familie groß geworden.“
Fazit: Nicht ohne Grund spricht man von Esskultur.
Oder: Nach kurzer Besinnung schmeckt manches besser.
Oder: Wo immer man ist, ist gutes Benehmen angebracht.
Oder: Gutes Benehmen gehört auch zur Leitkutlur.003
*****
Vorschaubild: photos/hände-beten-gebet-betende-hände-2168901/, Urheber: congerdesign auf Pixabay.