Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Gudrun Schulz
Kennst du Bertolt Brecht?

Neugier wecken für einen Autor, der mit frechem neuen Ton die bürgerliche Gesellschaft attackierte und das Theater revolutionierte. Dies gelingt der Literaturwissenschaftlerin Gudrun Schulz in diesem Band. Brecht selbst kommt mit Briefen, Gedichten und Auszügen auas einigen seiner Werke selbst zu Wort. Dem Buch liegt eine CD mit 13 Hörbeispielen bei.

Fazit : Ein Buch für alle, die noch selbst denken können.

Das erste Fenster

Das erste Fenster

Florian Russi

Ein Geschäftsmann übernahm die Leitung einer Fabrik. Als er das Fabrikgebäude besichtigte, stellte er fest, dass dort kurz zuvor eine Fensterscheibe zu Bruch gegangen war. Sofort ließ er den Werksleiter zu sich kommen und ordnete an, dass das Fenster sofort ersetzt werden müsse. Vorher werde er seinen Dienst nicht antreten. Der Werksleiter ärgerte sich über diese Anweisung und im Betrieb machte man sich Sorgen, als neuen Unternehmensleiter einen ausgesprochenen Pedanten bekommen zu haben.

In seiner Antrittsrede begründete der Geschäftsmann sein Verhalten: „Vor einigen Jahren habe ich schon einmal die Leitung einer Fabrik übernommen. Sie machte Defizite und war völlig heruntergekommen. Mehrere Fensterscheiben waren eingeschlagen, von vielen Wänden bröselte der Kalk, die Außenwände waren mit Parolen beschmiert, die Anlagen unsauber und verlottert, viele Ecken nicht ausgekehrt. Ein Vorarbeiter rechtfertigte es mir gegenüber mit der Begründung, es habe immer an Geld gefehlt, um die aufgetretenen Schäden zu beheben. Dann erzählte er, dass zwei Jahre zuvor eine Gruppe von Jugendlichen am Fabrikgelände vorbeigegangen sei. Dabei habe einer von ihnen einen Stein gegriffen und eine der Fensterscheiben eingeworfen. Der Schaden sei aber nicht sehr groß gewesen. Einige Zeit später seien die Jugendlichen wiedergekommen und hätten zwei weitere Fenster zertrümmert. Es war Sommerzeit und deshalb haben wir das nicht sehr wichtig genommen. Es hieß auch immer, dass wir sparen müssten. Die Jugendlichen aber wurden immer dreister und haben weiteren Schaden angerichtet. Schließlich hat ihr Verhalten auch auf unsere Mitarbeiter abgefärbt. Sie gingen immer nachlässiger mit ihren Werkzeugen um. Auch ihr Arbeitsumfeld ließen sie immer mehr verschmutzen. Es liegt alles am fehlenden Geld. „Wie sagte einer: Erst kommt das Geld und dann die Moral“ Ich habe dem Vorabeiter energisch widersprochen“, erklärte der Geschäftsmann. „Das erste eingeschlagene Fenster zu ersetzen, hätte nicht viel Geld gekostet. Zerbrochene Scheiben verführen Jugendliche dazu, im Ungestüm auch noch weitere zu zertrümmern. Und wenn in einer Firma erst mal der Schlendrian eingezogen ist, nimmt er fast automatisch immer mehr zu.“

Fazit: „Wenn die erste Fensterscheibe zu Bruch geht, muss sie sofort ersetzt werden“ (Michael Blomberg, amerikanischer Unternehmer und Milliardär)

 

*****

Vorschaubild: llustrations/fenster-fensterrahmen-holz-7787555/, Urheber: AvocetGEO auf Pixabay.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Der Schläger
von Florian Russi
MEHR
Der Haustyrann
von Florian Russi
MEHR
Die Lösung
von Florian Russi
MEHR
Die nicht
von Florian Russi
MEHR
Die beiden Hummeln
von Florian Russi
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen