Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Weihnachten

Herbert Kihm (Hg.)

Alle Jahre wieder feiern wir das Weihnachtsfest im Kreise unserer Familie und lassen althergebrachte Traditionen in familiärer Atmosphäre aufleben. Doch wo hat das Fest seinen Ursprung und was hat es mit Christbaum oder Mistelzweig auf sich? Ausgewählte Weihnachtslieder, Rezepte sowie ein Blick auf irische und skandinavische Traditionen runden das Heftchen ab. 

Banden

Banden

Florian Russi

In einem Land gab es viele religiöse Gemeinschaften, die zum großen Teil denselben Gott verehrten, aber sehr unterschiedlichen Glaubenssätzen, Riten und Bräuchen folgten. Das Zusammenleben unter ihnen gelang nur, weil sie und die vielen Ungläubigen im Land sich gegenseitig tolerierten. Das aber begann immer mehr Sektenanhänger zu langweilen. Es traten Redner auf, die ihre Zuhörer dazu aufriefen, aufzustehen und für ihren Glauben, eine bessere Gesellschaft und eine Besinnung auf alte Tugenden zu kämpfen. „Alles muss wieder besser werden“, forderte ein charismatischer Prediger. Was das im Einzelnen sein sollte, sagte er nicht. Er brachte auch keine Beweise vor, dass die Menschen in den vorangegangenen Generationen tugendhafter gelebt und was das für Tugenden waren, mit denen sie so erfolgreich gewirkt hätten. „Das Gute ist das, was uns bewegt“, sagte er nur. „Es ist ein Kampf zwischen Gut und Böse. Die Guten sind wir, die Bösen alle anderen.“

Einige der Sekten und Gemeinschaften verbündeten sich und erklärten: „Wir wollen das Richtige, und das müssen wir durchsetzen. Deshalb ist es notwendig, ohne Rücksicht auf andere, auch von Macht, Gewalt und Terror Gebrauch zu machen. Das Ziel ist die Veränderung und den Weg dorthin bestimmen wir.“

Fazit: Früher war es einmal so, dass Religionen und Glaubensgemeinschaften nach Wahrheit, Gerechtigkeit und Barmherzigkeit suchten, heute sind sie oft nur noch Banden mit eigennützigem Antrieb.

 

*****

Vorschaubild: photos/stadt-katastrophe-ende-der-welt-2444516/, Urheber: JL G auf Pixabay.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Das Gute
von Florian Russi
MEHR
1 Das Kätzchen
von Florian Russi
MEHR
Der Klimawandel
von Florian Russi
MEHR
Die Ehe
von Florian Russi
MEHR
Die beiden Hummeln
von Florian Russi
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen