Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Luther im Himmel

Das jünste Gericht

Christoph Werner

Der große Reformator steht vor dem jüngsten Gericht; er ist angeklagt, auf Erden wahrhaft unchristlich gehandelt zu haben, da er Hexen, Juden und andere Gegner zu ersäufen oder zu pfählen empfahl. Nun muss er sich vor Gott rechtfertigen, warum er gegen das biblische Gebot der Nächstenliebe verstoßen habe.

Zwei Freunde und ein Bär

Zwei Freunde und ein Bär

Äsop

Es waren zwei Freunde, die versprachen sich ewige Treue und schworen, sich immer gegenseitig beizustehen. Bald danach gingen sie zusammen auf Wanderschaft. Da begegnete ihnen plötzlich ein Bär. Der eine der beiden Burschen, der den Bär als erster hatte kommen sehen, dachte nur an sein Leben. Er lief schnell davon und kletterte auf einen Baum. Dem anderen blieb nicht mehr die Zeit, um wegzulaufen. Weil er gehört hatte, dass Bären sich nicht an Toten vergreifen würden, ließ er sich auf den Boden fallen und stellte sich tot. Der Bär aber lief auf ihn zu, beschnupperte ihn, stupste mit der Nase in sein Gesicht und drehte seinen Körper zweimal um. Dann leckte er ihn am Ohr. Weil er ihn für tot hielt, ließ er ihn unbehelligt liegen und trottete davon.
Sofort stieg der andere Bursche von seinem Baum herunter und fragte neugierig seinen Freund: „Was war es, was der Bär dir ins Ohr geflüstert hat?“.
„Eine besondere Warnung war es“
, antwortete der. „Schade nur, dass ich sie nicht schon früher gehört habe“.

Fazit: Ob ich mich auf Freunde verlassen kann, zeigt sich oft erst in der Not.

nacherzählt von Florian Russi

*****
Teaserfoto: pixabay, aus zwei Bildern zusammengefügt und neu bearbeitet von Kati Spantig, Urheber beider Bilder: Clker-Free-Vector-Images (gemeinfrei, kein Bildnachweis nötig)

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen