Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Kurt Franz & Claudia Maria Pecher
Kennst du die Brüder Grimm?

Der Froschkönig", „Schneewittchen" oder „Rapunzel" sind Erwachsenen und Kindern auf der ganzen Welt bekannt. Wer aber weiß mehr über das Brüderpaar zu erzählen als dessen Märchen? Und wer weiß schon, dass die Grimms auch viele schaurige, schöne Sagen sammelten, eine umfangreiche deutsche Grammatik veröffentlichten oder an einem allumfassenden Deutschen Wörterbuch arbeiteten?


Jupiter und die Bienen

Jupiter und die Bienen

Äsop

Die Bienen empörten sich darüber, dass sie den Menschen schutzlos ausgeliefert waren und von ihnen um die Früchte ihrer schweren Arbeit betrogen wurden. Da beschlossen sie, sich beim Göttervater Zeus zu beschweren. Sie sammelten von ihrem besten Gelée Royale, brachten es zu ihm und sagten: "Guter Vater, lass uns nicht so wehrlos sein. Schenke uns die Kraft, denjenigen, die uns übel wollen, Schmerzen zufügen zu können."

"Ich hätte euch lieber friedfertig gesehen", antwortete da Zeus. Doch da sie ihn so sehr bedrängten, gab er nach und verlieh ihnen die Kraft, Menschen und Tieren, die sie bestehlen, schmerzhafte Stiche zuzufügen. Wenn sie das taten, bedeutete dies aber auch, dass sie selbst dabei sterben mussten.

Fazit: Wer anderen Schaden zufügt, bringt sich auch selbst in Gefahr.

 

nacherzählt von Florian Russi.

 

*****

Vorschaubild: honigbienen-bienenstock-honig-326334, 2014, Urheber: PollyDot via Pixabay CCO; biene-insekt-bestäuben-bestäubung-6369484, 2021, Urheber: NIL-Foto via Pixabay CCO; jupiter-griechische-götter-7352559, 2022, Urheber: GDJ via Pixabay CCO; neu bearbeitet von Carolin Eberhardt. 

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen