Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

+++NEU+++

Quatsch Didel Datsch

Kinderreime

von Norbert Neugebauer (Autor), Werner Kiepfer (Autor), Petra Lefin (Illustrator)

Kinder wollen unterhalten sein. Sie lieben Geschichten und Spaß, Rhythmus und Reim.
Das Spiel mit den Worten, die einen ähnlichen Klang aufweisen, fasziniert sie. Der Gleichklang und Rhythmus von Versen lassen sie die (Mutter-)Sprache spielerisch erfassen. Dadurch lassen sie sich schnell auswendig lernen, immer wieder nachsprechen und fördern so das Sprachvermögen. - Mit den liebevollen Zeichnungen von Petra Lefin bietet das Heft Unterhaltung für die ganze Familie.

Noch ein Wahlaufruf

Noch ein Wahlaufruf

Florian Russi

Vorbild Bismarck?


Trau, schau wem! Die AFD wirbt mit Bismarck-Plakaten und erklärt, dass Bismarck ihr Vorbild sei.
Vorbild Bismarck:

  • Er setzte das Sozialistengesetz durch, das sozialistische, sozialdemokratische und kommunistische Organisationen, Vereine, Versammlungen und Schriften verbot, deren Akteure verfolgte und das Selbstbestimmungsrecht der Arbeitnehmer unterdrückte.
  • Er inszenierte den "Kulturkampf", in dem er die Katholische Kirche unterdrückte, weshalb seine Gefolgsleute von Katholiken als "Biestemärcker" bezeichnet wurden.
  • Er bediente sich illegal aus dem Vermögen des Fürstenhauses Hannover, dem sog. Welfenfond, um Gegner und Presseleute zu bestechen.
  • Er verkürzte und verfälschte absichtlich eine Stellungsnahme des Preußenkönigs Wilhelm (sog. Emser Depesche), um den deutsch-französischen Krieg von 1870/71 auszulösen, der über 180.000 Gefalllene und mehr als 230.000 Verwundete zur Folge hatte und zwei Weltkriege (mit vielen Millionen weiteren Toten) mit verursachte.


Fazit: Weder Arbeitnehmer noch Katholiken, weder redliche Steuerzahler noch Friedliebende oder Kriegsgegner dürften danach AfD wählen. Wer bleibt dann noch? Na ja...

Vorschlag für das nächste Wahlkampfmotto:
ein Shakepeare-Zitat:

"... wenn die anderen ... so gehirnt sind wie wir, so wackelt der Staat".

(William Shakespeare, Der Sturm, 2. Szene)


*****

- Vorschaubild: Bundesarchiv, Bild 183-R68588 / P. Loescher & Petsch / CC-BY-SA 3.0 via wikimedia commons
- Foto im Text: Andreas Werner

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Glaube und Liebe
von Florian Russi
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen