Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Hans-Jürgen Malles
Kennst du Friedrich Hölderlin?

Seine Werke gehört neben denen Goethes und Schillers zu den bedeutendsten der deutschen Klassik, auch wenn sein Leben im Wahnsinn endete. Eine Hinführung zum Verständnis von Hölderlins Persönlichkeit und Werk bietet Deutschlehrer Malles hier. Der Leser erhält Einblicke in ein facettenreiches Leben voller Höhen und Tiefen und darf teilhaben an Hölderlins Begeisterung für die Französische Revolution und die griechische Antike. Auch die Liebe zu Susette Gontard soll nicht unerwähnt bleiben.

Hans der Schwärmer

Hans der Schwärmer

Detlev von Liliencron

In der folgenden Ballade beschreibt Detlev von Liliencron (1844-1909) das Problem von zwei jungen Menschen, die sich lieben aber nicht zusammenkommen, weil der junge Mann ein schüchterner Idealist ist, der die Romantik, die seine Geliebte mit ihm konkret erleben möchte, auf die Ebene von Gedichten überträgt, die er einem Zuhörerkreis vorliest. Bald hat er das Nachsehen.

Florian Russi

Hans Töffel liebt Schön Doris sehr,
Schön Doris Hans Töffel vielleicht noch mehr.
Doch seine Liebe, ich weiß nicht wie,
Ist zu scheu, zu schüchtern, zu viel Elegie.
Im Kreise liest er Gedichte vor,
Schön Doris steht unten am Gartentor:
Ach, käm er doch frisch zu mir hergesprungen,
Wie wollt ich ihn herzen, den guten Jungen.
   Hans Töffel liest oben Gedichte.

Am andern Abend, der blöde Tor,
Hans Töffel trägt wieder Gedichte vor.
Was Schön Doris wirklich sehr verdrießt,
Da er immer weiter und weiter liest.
Sie schleicht sich hinaus, er gewahrt es nicht;
Just sagt er von Heine ein herrlich Gedicht.
Schön Doris steht unten in Rosendüften
Und hätte so gern seinen Arm um die Hüften.
   Hans Töffel liest oben Gedichte.

Am andern Abend ist großes Fest.
Viel Menschen sind eng aneinander gepreßt.
Heut muß ers doch endlich sehn, der Poet,
Wenn Schön Doris sacht aus der Türe geht.
Der Junker Hans Jürgen, der merkt es gleich;
Die Linden duften, die Nacht ist so weich.
Und unten im stillen, dunklen Garten
Braucht heute Schön Doris nicht lange zu warten.
   Hans Töffel liest oben Gedichte.

 

****

Quelle:
Aus „Hurra das Leben" Deutsche Verlagsanstalt Stuttgart und Berlin 1924

Bild: Blumenplastik der saarländischen Künstlerin Rotraut Gies (1939 - 2007), fotografiert von von Rita Dadder

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Schwäbische Kunde
von Ludwig Uhland
MEHR
Der Knabe im Moor
von Annette von Droste-Hülshoff
MEHR
Das Riesenspielzeug
von Adelbert von Chamisso
MEHR
Nis Randers
von Otto Ernst
MEHR
Archibald Douglas
von Theodor Fontane
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen