Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Olga Heinzl

Darf ich noch Kartoffeln essen?
Ratgeber für Diabetiker

Bei der Diagnose Diabetes bekommt der Betroffene die Empfehlung, fortan besser nicht nur auf Zucker, sondern auch auf stärkehaltige Lebensmittel wie Kartoffeln zu verzichten.Das ist grundsätzlich richtig, und doch nur die halbe Wahrheit. Unter welchen Bedingungen Sie die gesunde Knolle weiterhin genießen können, und sogar von ihr profitieren, macht Ernährungsberaterin Olga Heinzl in diesem Heft verständlich.

Der Feuerreiter

Der Feuerreiter

Eduard Mörike

Balladen sind kurze Erzählungen in Gedichtform. Sie haben ein Thema mit einem klaren und verständlichen Text und oft auch eine Pointe. Eine Ausnahme bildet der „Feuerreiter" von Eduard Mörike (1804 - 1875). Diese, auch wegen ihrer eingängigen Metrik und ihrem Wortklang beliebte Ballade ist eher mystisch und ein Stimmungsgedicht, als eine klare Aussage.

Mörike schrieb die Erstfassung als 19- oder 20jähriger Theologiestudent in Tübingen und baute sie in seinen Roman "Maler Nolten" ein. Zehn Jahre später überarbeitete er sie.

Die Ballade handelt von einem Wesen, das ähnlich wie der „Ritter Tod&ququot; auf einem klapprigen, dürren Pferd unterwegs ist und Unheil, in diesem Fall Feuersbrünste, auslöst, verortet oder begleitet. Bis in die jüngere Zeit waren Brände neben Kriegen die Katastrophe, die den betroffenen Menschen die größten Schäden zufügte. Fast immer haben die Menschen solche Unglücke nicht nur als physikalische Vorgänge gesehen, sondern ihnen auch religiöse, mythische oder ideelle Ursachen und Begleiterscheinungen beigemessen. Ein solch phantastischer (Mit-)Verursacher oder Adjutant ist der Feuerreiter: düster, unheimlich, Angst einjagend, abstoßend, nicht greifbar, schwer erklärlich. Er zündelt, man raunt über ihn, aber glücklicherweise betrifft sein Tun diesmal einen nicht selbst, sondern die Mühle, die „drunten" in einiger Entfernung steht. Er wird ein Opfer seines Zündelns und als man ihn findet, zerfällt sein Gerippe und das seines Pferdes. Dies aber ist wieder ein unheimlicher Vorgang. Die Fantasie sagt dem Leser: Die Gefahr ist fürs erste gebannt, aber ein solch scheußliches Wesen kann jederzeit wieder erstehen und neuen Schaden anrichten.

Florian Russi

Sehet ihr am Fensterlein
Dort die rote Muetze wieder?
Nicht geheuer muß es sein,
Denn er geht schon auf und nieder.
Und auf einmal welch Gewuehle
Bei der Bruecke, nach dem Feld!
Horch! das Feuergloecklein gellt:
Hinterm Berg,
Hinterm Berg
Brennt es in der Muehle!

Schaut! da sprengt er wuetend schier
Durch das Tor, der Feuerreiter,
Auf dem rippenduerren Tier,
Als auf einer Feuerleiter!
Querfeldein! Durch Qualm und Schwuele
Rennt er schon, und ist am Ort!
Drueben schallt es fort und fort:
Hinterm Berg,
Hinterm Berg
Brennt es in der Muehle!

Der so oft den roten Hahn
Meilenweit von fern gerochen,
Mit des heilgen Kreuzes Span
Freventlich die Glut besprochen -
Weh! dir grinst vom Dachgestuehle
Dort der Feind im Hoellenschein.
Gnade Gott der Seele dein!
Hinterm Berg,
Hinterm Berg
Ras't er in der Muehle!

Keine Stunde hielt es an,
Bis die Muehle borst in Truemmer;
Doch den kecken Reitersmann
Sah man von der Stunde nimmer.
Volk und Wagen im Gewuehle
Kehren heim von all dem Graus;
Auch das Gloecklein klinget aus.
Hinterm Berg,
Hinterm Berg
Brennts! -

Nach der Zeit ein Mueller fand
Ein Gerippe samt der Muetzen
Aufrecht an der Kellerwand
Auf der beinern Maehre sitzen:
Feuerreiter, wie so kuehle
Reitest du in deinem Grab!
Husch! da faellts in Asche ab.
Ruhe wohl,
Ruhe wohl
Drunten in der Muehle!

 

******

Vorschaubild: Rita Dadder

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Schwäbische Kunde
von Ludwig Uhland
MEHR
Der Fischer
von Johann Wolfgang von Goethe
MEHR
Der König in Thule
von Johann Wolfgang von Goethe
MEHR
Der Zauberlehrling
von Johann Wolfgang von Goethe
MEHR
Die Brücke am Tay
von Theodor Fontane
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen