In den vielen Werkstätten des Anthropozän zieht Berndt Seite an den Fäden des Moments und befragt mit ihnen den längst abhanden geratenen Sinn des Lebens.
Die Schwaben gelten als tüchtig und selbstbewusst. Auch der erste Präsident der neu gegründeten Bundesrepublik Deutschland, Theodor Heuss (1884-1963), war einer von ihnen. Eines Tages besuchte er in seiner Eigenschaft als erster Repräsentant des Staates eine schwäbische Weinbaugemeinde. Zum Abendessen kredenzte man ihm einen Wein, der ihm ausgezeichnet schmeckte. Da setzte sich der Ortsbürgermeister zu ihm an den Tisch und sagte mit strahlenden Augen: „Gell, Herr Bundespräsident, des isch a Weinle! - und isch noch lang net der bescht, den mir hennt."