Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Weihnachten

Ein Fest der Familie und des Friedens

Florian Russi, Herbert Kihm (Hg.)

Alle Jahre wieder feiern wir das Weihnachtsfest im Kreise unserer Familie und lassen althergebrachte Traditionen in familiärer Atmosphäre aufleben. Doch wo hat das Fest seinen Ursprung, warum feiern wir Weihnachten und woher stammt der Christbaum?

Das liebevoll gestaltete Heftchen gibt Auskunft hierüber und enthält zudem eine kleine Sammlung der bekanntesten Weihnachtslieder. Des Weiteren Rezepte laden zum Kochen und Backen ein.

Justus Freiherr von Liebig - eine Anekdote

Justus Freiherr von Liebig - eine Anekdote

Herbert Kihm

Justus von Liebig (1807 - 1873) gehört zweifelsohne zu den größten Chemikern. Er gilt als Begründer der organischen Chemie und der Agrikulturchemie.

Unter den 60 ersten Nobelpreisträgern der Chemie waren 42 Ausgezeichnete Nachfolger seiner Schüler. Zu seinen wichtigsten Entdeckungen gehören u. a. die Entwicklungen des Superphosphates als Mineraldünger, des Backpulvers oder des „Vorläufers" der heutigen „Babynahrung", der „Suppe für Säuglinge" wie er sie nannte. Der berühmte  „Liebigs-Fleischextrakt", ursprünglich entwickelt zur Ernährung von an Cholera Erkrankten ist Vorläufer der heutigen Speisewürzen wie „Maggi" oder „Knorr".

Auch die Entwicklung und Verwendung  von  Chloroform ist auf seine Arbeiten zurückzuführen. Dazu erzählt man sich aus seiner Zeit als Professor in Gießen folgende Anekdote:

Liebig wurde häufiger zu Abendgesellschaften der Stadthonoratioren eingeladen. Auf einem solchen Empfang wollte eine der Damen der Society ihm ihre Bildung demonstrieren und fragte ihn:" Herr Professor, sie können mir doch bestimmt den Unterschied zwischen Chloroform und Chlorophyll erklären!" - Worauf von Liebig geantwortet haben soll: "Aber natürlich gnädige Frau, das ist der gleiche Unterschied wie zwischen Aspik und Pik-Ass!"

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Liszt - Anekdoten
von Hans Hollerop
MEHR
Der kürzeste Brief
von Florian Russi
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen