Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Daniel Köhler

Leipzig
Im Fokus
Mit einem Text von Anne-Katrin Hutschenreuter
Bildband

Die ehrwürdige Metropole an Pleiße und Weißer Elster inmitten der nach ihr benannten Tieflandsbucht hat eine lange und bewegte Geschichte hinter sich, sie bildet als größte Stadt Mitteldeutschlands eines seiner pulsierenden Zentren. In einer unnachahmlichen Melange aus Urbanität und Bodenständigkeit, aus Kreativität und Erfolg zwischen Boomtown und – seit der Flutung der südlich sich anschließenden Tagebaue – Idylle ist Leipzig eine Stadt, die man lieben muss.

Marktplatz Tauberbischofsheim

Marktplatz Tauberbischofsheim

Werner Rosenzweig

Mittelpunkt der Stadt

Wie ein Oval umschließen die Schmiederstraße, der Schloßweg und der Grabenweg die Altstadt Tauberbischofsheims. Mitten darin durchziehen die beiden Fußgängerzonen das Zentrum und treffen sich am Marktplatz. Dort stehen sich an dessen schmäleren Seiten das im Jahr 1865 erbaute Rathaus und die katholische St. Lioba-Kirche gegenüber. Begleitet werden sie an der Ostflanke von der im Jahr 1602 erbauten Alten Post, dem Geburtshaus von Michael de la Roche, der historischen Stern-Apotheke und dem Barockpalais Mackert-Haus. Weitere historische Kostbarkeiten zieren die Altstadt.

Weitere Informationen:

Marktplatz Tauberbischofsheim

Marktplatz

97941 Tauberbischofsheim

http://www.marktplatz-tauberbischofsheim.de/14531

*****

Textquelle:

Rosenzweig, Werner: Romantische Straße: Die 99 besonderen Seiten der Region, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2019.

Bildquelle:

Fotografien: Rosenzweig, Werner, entnommen ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Campus Galli
von Werner Kiepfer
MEHR

Marktplatz Tauberbischofsheim

Marktplatz
97941 Tauberbischofsheim

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen