Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Rüdiger Fikentscher

Deutschland und anderswo
Reiseerlebnisse im 19. Jahrhundert

»Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen«, dichtete einst Matthias Claudius. Wie recht er damit hatte, zeigt sich in den im Buch versammelten Originalberichten aus Tagebüchern und Briefen von Mitgliedern einer besonders reisefreudigen Familie über fünf Generationen. Sie reisten geschäftlich, wegen der Wissenschaft, um Bildung zu erwerben und persönliche Verbindungen zu stärken. Auf jeden Fall individuell, doch kaum, um sich zu erholen. Weder arm noch reich wanderten oder fuhren sie durch Deutschland, Österreich, Frankreich und England, kamen sogar nach Übersee.

Marktplatz Tauberbischofsheim

Marktplatz Tauberbischofsheim

Werner Rosenzweig

Mittelpunkt der Stadt

Wie ein Oval umschließen die Schmiederstraße, der Schloßweg und der Grabenweg die Altstadt Tauberbischofsheims. Mitten darin durchziehen die beiden Fußgängerzonen das Zentrum und treffen sich am Marktplatz. Dort stehen sich an dessen schmäleren Seiten das im Jahr 1865 erbaute Rathaus und die katholische St. Lioba-Kirche gegenüber. Begleitet werden sie an der Ostflanke von der im Jahr 1602 erbauten Alten Post, dem Geburtshaus von Michael de la Roche, der historischen Stern-Apotheke und dem Barockpalais Mackert-Haus. Weitere historische Kostbarkeiten zieren die Altstadt.

Weitere Informationen:

Marktplatz Tauberbischofsheim

Marktplatz

97941 Tauberbischofsheim

http://www.marktplatz-tauberbischofsheim.de/14531

*****

Textquelle:

Rosenzweig, Werner: Romantische Straße: Die 99 besonderen Seiten der Region, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2019.

Bildquelle:

Fotografien: Rosenzweig, Werner, entnommen ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Campus Galli
von Werner Kiepfer
MEHR

Marktplatz Tauberbischofsheim

Marktplatz
97941 Tauberbischofsheim

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen