Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese

Birgit Neumann-Becker/Stephan Bickhardt/Antje Wilde/Wolfram Tschiche (Hg.)
Aufruf zum Miteinander
30 Jahre Friedliche Revolution 2019/20
Eine Diskussion mit Hans-Jochen Tschiche

Zum 90. Geburtstag von Hans-Jochen Tschiche

Der Sammelband vereinigt Texte von Hans-Jochen Tschiche zu unterschiedlichsten Themen, die sein politisches Denken widerspiegeln. Die Autorinnen und Autoren des Bandes begeben sich in den Diskurs damit und heben sie in die Gegenwart. So wird deutlich, dass Tschiche auch für die heutige Zeit Wichtiges beizutragen hat, dass die Auseinandersetzung mit seinem politischen Wirken und Denken nach wie vor befruchtend ist.

Unser Leseangebot
Historischer Marktplatz Weikersheim

Historischer Marktplatz Weikersheim

Werner Rosenzweig

Gegenwart aus der Vergangenheit

Man könnte meinen, der Eingang zum Schloss habe den historischen Marktplatz ausgespuckt, so nahe liegen beide zusammen. Markantestes Gebäude ist das Neue Alte Rathaus, ein stattlicher Mansardenbau, der früher höheren Hofbeamten als Wohnsitz diente. Quasi gegenüber steht der ehemalige Kornbau (16. Jahrhundert), in welchem heute das Tauberländische Museum untergebracht ist. In Verlängerung des Schlosseingangs befindet sich die evangelische Stadtkirche St. Georg. Mitten auf dem Platz plätschert der im Jahr 1768 erbaute Marktbrunnen, bekrönt von der Fasma, welche die Fanfare bläst.

Weitere Informationen:

Historischer Marktplatz

Weikersheim

97990 Weikersheim

www.weikersheim.de

*****

Textquelle:

Rosenzweig, Werner: Romantische Straße: Die 99 besonderen Seiten der Region, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2019.

Bildquelle:

Fotografien: Rosenzweig, Werner, entnommen ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Historischer Marktplatz Weikersheim

Marktplatz
97990 Weikersheim

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen