Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Birgit Neumann-Becker/Hans-Joachim Döring (Hg.)
Für Respekt und Anerkennung
Die mosambikanischen Vertragsarbeiter und das schwierige Erbe aus der DDR
Sachbuch
Studienreihe der Beauftragten des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Bd. 9

Br., 148 × 210 mm, 304 S.+ 16 S. Tafelteil, s/w- und Farbabb.
ISBN 978-3-96311-314-7

Erschienen: März 2020

Historische Altstadt Lauda-Königshofen

Historische Altstadt Lauda-Königshofen

Werner Rosenzweig

Viele Sehenswürdigkeiten

Zwölf Stadtteile hat die tauberfränkische Weinstadt. Alle sind durch Wanderwege miteinander verbunden. Der Radweg „Liebliches Taubertal“ wurde 2009 vom ADAC mit fünf Sternen ausgezeichnet. Ein Rundgang durch den Ortsteil Lauda zeigt unter anderem das historische Rathaus der Stadt, in welchem heute die Stadtbibliothek untergebracht ist. Gleich daneben glänzt der Fachwerkbau des Heimatmuseums. Das 1496 errichtete Obere Tor und der Pulverturm sind Relikte der mittelalterlichen Stadtmauer. Die alte Tauberbrücke wurde 1510/1512 mit drei Rundbögen errichtet.

Weitere Informationen:

Historische Altstadt Lauda-Königshofen

Marktplatz

97922 Lauda-Königshofen

https://www.lauda-koenigshofen.de/startseite#filte...

*****

Textquelle:

Rosenzweig, Werner: Romantische Straße: Die 99 besonderen Seiten der Region, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2019.

Bildquelle:

Fotografien: Rosenzweig, Werner, entnommen ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Historische Altstadt Lauda-Königshofen

Marktplatz
97922 Lauda-Königshofen

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen