Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Frank Piontek

Bayreuth
Stadtführer

144 S., Br., 112 x 186 mm, mit Farbabb. und Karten
ISBN 978-3-95462-532-1

2. Auflage: April 2019
1. Auflage: Oktober 2015

Festspielstadt mit UNESCO-Welterbe

Die Wagner-Festspiele haben Bayreuth berühmt gemacht, doch die Stadt hat mehr zu bieten als ein Festspielhaus, eine Künstlervilla und ein Sommerfestival. Sie ist die Stadt des UNESCO-Welterbes: des Markgräflichen Opernhauses, des Dichters Jean Paul und einer reichen Musikszene, und sie hat viele Gärten in einer zauberhaften Umgebung.

Historische Altstadt Bad Mergentheim

Historische Altstadt Bad Mergentheim

Werner Rosenzweig

Treffpunkt Altes Rathaus

Natürlich kann man in den Weinbergen wandern, eine Radtour durch das liebliche Taubertal unternehmen, oder im Wildpark Luchse, Wölfe und andere Tierarten betrachten, aber auch ein Besuch der Altstadt ist lohnenswert. Ausgangspunkt ist normalerweise die Stelle, an der der Deutschmeister Wolfgang Schutzbar im Jahr 1562 ein Arrestgebäude mit Krämerladen, Festsaal und einem ansehnlichen Staffelgiebel errichten ließ und dann an die Stadt verpachtete. Heute ist das Gebäude als das Alte Rathaus bekannt, wo regelmäßig ein reges Markttreiben herrscht und so manche Leckereien angeboten werden.

Weitere Informationen:

Historische Altstadt

Marktplatz

97980 Bad Mergentheim

https://www.bad-mergentheim.de/de/

*****

Textquelle:

Rosenzweig, Werner: Romantische Straße: Die 99 besonderen Seiten der Region, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2019.

Bildquelle:

Fotografien: Rosenzweig, Werner, entnommen ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Campus Galli
von Werner Kiepfer
MEHR

Historische Altstadt Bad Mergentheim

Marktplatz
97980 Bad Mergentheim

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen