Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot
Strandgut
Ein Inseltagebuch

Berndt Seite

Die Ostsee ist ein Sehnsuchtsort, an dem man seine Gedanken mit dem Meer schweifen lassen kann. Beim Anblick der Wellenbewegungen kommen Erinnerinerungen an das Auf und Ab des Lebens auf. In eindrucks- und stimmungsvollen Bildern beschreibt Berndt Seite in seinem Tagebuch philosophische Reflexionen in Rückblick auf sein privates und poltisches Leben. Das raue und derbe Klima der Ostsee, die verschiedenen Jahreszeiten am Meer haben dabei ihren ganz eigenen Charme und helfen ihm, alte Dinge abzustreifen und wieder zu sich selbst zu finden.

Reichstag

Reichstag

Gerhard Klein

Der Reichstag wurde nach der Proklamierung Berlins zur Reichshauptstadt 1871 in 10-jähriger Bauzeit 1884 bis 1894 errichtet. Die Außengestaltung im Neorenaissancestil sowie die zentrale Kuppel verliehen dem Bauwerk einen repräsentativen Charakter. Zugleich markiert der Reichstag besondere Ereignisse der deutschen Geschichte. Am 9. November 1918 wurde vom Reichstag aus die Republik ausgerufen. Im Februar 1933 nutzten die Nationalsozialisten den Reichstagsbrand als Vorwand zur Beseitigung der Weimarer Verfassung und im April 1945 hissten sowjetische Soldaten die Rote Fahne auf dem Reichstag als Zeichen des Sieges über Hitlerdeutschland.

Das am Kriegsende stark zerstörte Gebäude wurde zunächst baulich gesichert. Die Kuppel musste aus Sicherheitsgründen gesprengt werden. Ab 1961 plante man den Wiederaufbau, der 1973 abgeschlossen wurde. Ein erneuter Umbau des Reichstages zu einem modernen Plenargebäude wurde notwendig, als die Bundesregierung ihren Sitz nach Berlin verlegte. 1999 erfolgte die Schlüsselübergabe für das neue Reichstagsgebäude mit der attraktiven gläsernen Kuppel, die Einblicke in den Plenarsaal ermöglicht und gleichzeitig eine prächtige Aussicht auf Berlins Mitte bietet.

***** 

- Text und Zeichnung aus: Berlin-Skizzen. Zeichnungen und Texte von Gerhard Klein. Bertuch-Verlag Weimar 2010.
- Foto: Rita Dadder

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Hambacher Schloss
von Florian Russi
MEHR
Bode-Museum
von Gerhard Klein
MEHR
Burg Wertheim
von Werner Rosenzweig
MEHR
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen