Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Bernhard Beskow/Übersetzung Nadine Erler

Erinnerungen an Goethes Weimar

Ein Reisebericht aus dem 19. Jahrhundert

Der schwedische Historiker und Dramatiker Bernhard Beskow besuchte in jungen Jahren Weimar. In seinen Reiseberichten schildert er seine Eindrücke und Erlebnisse. Die Bekanntschaft mit Goethe beeindruckte ihn am meisten. Die deutsche Übersetzung wurde von Nadine Erler vorgenommen. 

Schlippenbach, Albert von

Schlippenbach, Albert von

Der am 26. Dezember 1800 in Prenzlau geborene von Schlippenbach entstammte einer Adelsfamilie, die mehrere Generationen im Baltikum gelebt hatte und später in Brandenburg Grundvermögen erwarb. Er studierte Jura in Göttingen und Berlin, wo er sich mit Adelbert von Chamisso anfreundete. Nach Abschluss des Studiums war er Referendar am Berliner Kammergericht. Durch Losentscheid fiel ihm dann die Verwaltung der von seinem Vater hinterlassenen Familienhofgüter zu, die er mit Geschick und Glück aus der Verschuldung herausführen konnte.

Einen Namen machte er sich auch als Dichter von Liedtexten, darunter „Ein Heller und ein Batzen" (vertont von Franz Kugler) sowie „Nun leb wohl du kleine Gasse" (vertont von Friedrich Silcher).

Albert von Schlippenbach starb an seinem 86. Geburtstag am 26. Dezember 1886 in Arendsee in der Uckermark.

*****

Foto: Familienbesitz der Familie Kleissl, Schloss Arendsee

Beiträge dieses Autors auf www.deutschland-lese.de:

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen