Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Matt Lamb Kirche Bergern

Klaus von der Weiden, Susanne Wellhöfer

Es klingt fast wie ein Märchen, da kommt ein großer amerikanischer Künstler in ein kleines thüringisches Dorf und gestaltet dort die bisher unbedeutende Dorfkirche mit seinen Werken aus. Und doch ist es so geschehen in Bergern unweit der Kleinstadt Bad Berka. Die kleine Broschüre erzählt von der Kirche, dem Künstler und dem Werk, und wie es zu dieser unglaublichen Begenheit kam.

Scherchen, Hermann

Scherchen, Hermann

Der am 21. Juni 1891 in Berlin geborene Hermann Scherchen wirkte als Orchestermusiker, Chorleiter, Dirigent, Musikkritiker und Komponist. Er führte ein sehr bewegtes Leben, war Bratschist in einem Orchester, leitete zwei Arbeiterchöre, arbeitete mit dem Komponisten Arnold Schönberg zusammen, dirigierte mehrere Orchester, war Generalmusikdirektor und musikalischer Leiter eines Rundfunksenders. Er gründete die Zeitschrift für zeitgenössische Musik „Melos" und den Züricher Musikverlag „.Ars viva" sowie ein Institut für Forschungen auf dem Gebiet der Elektroakustik. Scherchen dirigierte Uraufführungen berühmter Komponisten, so von Arnold Schönberg, Alban Berg, Anton Webern, Paul Hindemith, Ernst Krenek, Richard Strauß, Hans Werner Henze und Karlheinz Stockhausen.

Weithin bekannt aber wurde der überzeugte Kommunist als Verfasser der deutschen Fassung des Arbeiterkampfliedes „Brüder zur Sonne zur Freiheit". Er starb 1966 während einer Konzertreise durch Italien in einem Spital in Florenz.

*****

Foto: 1934, Archives famille Scherchen/Myriam Scherchen, Wikipedia

Beiträge dieses Autors auf www.deutschland-lese.de:

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen