Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Wir machen Theater

kurze Theaterstücke für integrative Kindergruppen

Christina Lange und Florian Russi

Schenckendorf, Max von

Schenckendorf, Max von

Gottlob Ferdinand Maximilian Gottfried von Schenkendorf wurde am 11. Dezember 1783 in Tilsit (Ostpreußen) geboren. In Königsberg studierte er Kameralwissenschaften (Lehre von der staatlichen Verwaltung und Wirtschaftspolitik). 1813 nahm er als Freiwilliger an den Befreiungskriegen gegen Napoleon und auch an der Völkerschlacht bei Leipzig teil. Seit Ende 1815 war er in Koblenz als preußischer Regierungsrat tätig. Dort starb er am 11. Dezember 1817, an seinem 34. Geburtstag. Von Schenkendorf wurde als Dichter der Befreiungskriege bekannt. Er schrieb die Texte zu den Liedern „Freiheit, die ich meine" und in Anlehnung an Novalis „Wenn all untreu werden". Sein Gedicht „Todessehnen" wurde von Johannes Brahms vertont.

Beiträge dieses Autors auf www.deutschland-lese.de:

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen