Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Strandgut
Ein Inseltagebuch

Berndt Seite

Die Ostsee ist ein Sehnsuchtsort, an dem man seine Gedanken mit dem Meer schweifen lassen kann. Beim Anblick der Wellenbewegungen kommen Erinnerungen an das Auf und Ab des Lebens auf. In eindrucks- und stimmungsvollen Bildern beschreibt Berndt Seite in seinem Tagebuch philosophische Reflexionen in Rückblick auf sein privates und poltisches Leben. Das raue und derbe Klima der Ostsee, die verschiedenen Jahreszeiten am Meer haben dabei ihren ganz eigenen Charme und helfen ihm, alte Dinge abzustreifen und wieder zu sich selbst zu finden.

Riedel, Carl

Riedel, Carl

Der deutsche Kapellmeister und Komponist stammte aus Cronenberg (ein heutiger Stadtteil von Wuppertal) und lebte seit seinem Studium am Konservatorium, der heutigen Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“, in Leipzig. Sein ursprünglicher Beruf war Seidenfärber. Doch schon bald entdeckte Carl Wilhelm seine musikalische Begabung. Nach seinem Studium verblieb er am Konservatorium in Leipzig als Lehrer des Klavierspiels und der Theorie. 1864 wurde Riedel der Professorentitel durch Herzog Ernst I. von Sachsen-Altenburg verliehen, 1864 erfolgte die Ernennung zum Ehrendoktor durch die Universität Leipzig. Ein Jahr später bekleidete er die Stelle des Herzoglich Sächsischen Kapellmeisters. Seine Werke des Chorgesanges haben bis heute eine weitreichende Bedeutung für die Literatur.

Beiträge dieses Autors auf www.deutschland-lese.de:

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen