Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese

Gestaltungsoptionen für einen zukunftsfähigen Arbeits- und Gesundheitsschutz im Pflege- und Dienstleistungssektor

P. Fuchs-Frohnhofen, T. Altmann, S. Schulz, L. M. Wirth, M. Weihrich (Hg.)

Die Pflegebranche ist für die Arbeitsforschung aus mehrern Gründen pragmatisch: Es existieren hohe Belastungen, dabei auch nach wie vor erhebliche körperliche, doch vorallem psychische. Zusätzlich steht die Pfegebranche vor dem Problem, dass immer mehr pflegebedürftige Menschen einer sinkenden Anzahl von Pflegefachkräften gegenübersteht. In der Publikation werden die Ergebnisse einer Zusammenstellung von Verbundprojekten aus dem BMBF mit dem Förderschwerpunkt "Präventive Maßnahmen für die sichere und gesunde Arbeit von morgen" bereitgestellt.

Unser Leseangebot
Ranke, Friedrich Heinrich

Ranke, Friedrich Heinrich

Philipp Friedrich Heinrich Ranke, geboren am 30. November 1798 in Wiehe (Thüringen) war evangelischer Theologe und Verfasser von geistlichen Schriften, Sprüchen und Liedern. Er war ein Bruder des Historikers Leopold von Ranke (1795-1886) und wie dieser Absolvent der Landeschule Pforta bei Naumburg, einem Internatsgymnasiums, an dem viele spätere Prominente, unter anderem auch der Dichter Friedrich Gottlieb Klopstock und die Philosophen Johann Gottlieb Fichte und Friedrich Nietzsche Schüler gewesen sind. Ranke war Professor für Dogmatik an der Universität Erlangen und führend in der Evangelischen Landeskirche Bayern tätig.
  
Er starb am 2. September 1876 in München.

  

   

*****
Teaserfoto: wikimedia - gemeinfrei; Der deutsche protestantische Theologe Philipp Friedrich Heinrich Ranke (1798-1876)

Beiträge dieses Autors auf www.deutschland-lese.de:

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen