Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Spannende Erzählkunst

Der "Wagen" thematisiert die Schattenseiten der Menschheit. Die erste titelgebende Erzählung fasst Berdt Seites eigene traumatische Fluchterfahrungen in literarische Erzählkunst, bis die Grenzen von Vergangenheit und Zukunft schmelzen. Die andere widmet sich der biblischen Geschichte der Sintflut und interpretiert die Arche-Noah in einer ganz neuen Variante.

Meyer, Conrad Ferdinand

Meyer, Conrad Ferdinand

Der aus einem Züricher Patriziergeschlecht stammende Dichter lebte von 1825 bis 1898. Sein früh verstorbener Vater war Staatsbeamter und Historiker. Die Mutter war eine hochsensible, dichterisch veranlagte Frau, die später den Tod in den Wellen suchte.

C.F. Meyer studierte in Zürich Jura, was ihn aber nicht befriedigte. Unter dem Einfluss der französischen Literatur unternahm er eigene poetische Versuche. Im Jahr 1870 entschied er sich dann für die deutschsprachige Literatur. Er ließ sich in Kilchberg bei Zürich nieder und schrieb eine Reihe von literarischen Meisterwerken. Dabei übernahm er sich mit seinen psychischen und physischen Kräften. 1891 erlebte er einen seelisch-körperlichen Zusammenbruch und verbrachte 1892 und 93 in einer Nervenheilanstalt. Die letzten fünf Jahre seines Lebens verlebte er im Siechtum.

Beiträge dieses Autors auf www.deutschland-lese.de:

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen