Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Mitgelaufen

Christoph Werner

Das Buch „Mitgelaufen“ ist nicht wie andere Bücher über das Leben in der DDR. Hier liegt nicht der Fokus auf Mangelwirtschaft, einer allmächtigen Partei und der Staatssicherheit. Der Autor ist auch kein Opfer des Regimes, dem schreckliches widerfahren ist. Er gehört zu der großen Masse derjenigen, die sich als Rädchen im Mechanismus der DDR-Diktatur gedreht haben. Christoph Werner bricht mit seinem Buch das Schweigen der Mitläufer. Er stellt sich seiner eigenen Vergangenheit und dem Wissen, dass er selbst durch seine Zurückhaltung oder auch lautstarke Zustimmung das alte System lange am Leben erhalten hat. Jahrzehnte nach dem Mauerfall eröffnet er damit vor allem der heranwachsenden Generation, welche die DDR nur noch vom Hörensagen kennt, einen ganz neuen Blickwinkel auf ihre Geschichte.

Ohne Anklage und ohne den Versuch der Rechtfertigung wagt er eine kritische Betrachtung aus dem eigenen Erleben und gewährt Einblicke in eine vergangene Zeit.
Möge der Leser nicht mit dem Zeigefinger auf ihn zeigen, sondern sich fragen, wie oft er heute selbst dem Mainstream folgt oder mutig zu sich selbst und seiner Meinung steht.

Krylow, Iwan Andrejewitsch

Krylow, Iwan Andrejewitsch

Krylow, geboren am 13. Februar 1769 in Moskau, war der bedeutendste Fabeldichter in russischer Sprache. Bis heute ist er in seinem Heimatland sehr beliebt und wird häufig zitiert. Seine Fabeln, er schrieb mehr als 200, verfasste er in Gedichtsform. 1842 erschien eine Ausgabe seiner Fabeln in deutscher Sprache. Von Beruf war Krylow Beamter, Hauslehrer sowie Bibliothekar in St. Petersburg. Dort starb er auch am 21. November 1844. Er wurde beim dortigen Alexander-Newski-Kloster auf dem Tichwiner Friedhof begraben.


*****
Teaserfoto: wikimedia - gemeinfrei; Der russische Fabeldichter Iwan Andrejewitsch Krylow (1769-1844)

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen