Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Kennst du Gotthold Ephraim Lessing?
vorgestellt von Jürgen Krätzer

Jürgen Krätzer eröffnet uns eine neue Sicht auf den Autor. Lessing entpuppt sich als schulverdrossener Aufrührer, als Student in „schlechter Gesellschaft" und als leidenschaftlicher Glücksspieler, der sich von Job zu Job hangelt. Bewusst stellte er sich gegen die damaligen Erwartungen und prangerte die Scheuklappen der Gesellschaft an. Krätzer zeigt dies anhand unkonventioneller Fabeln und Gedichte, seiner Kritiken und Briefe. Zugleich setzt er sich mit Lessings neuartiger Theatertheorie und den aufklärerischen Werten in seinen Dramen auseinander. Dabei gelingt es ihm aufzuzeigen, wie relevant und modern deren Themen noch heute sind.

Keller, Gottfried

Keller, Gottfried

Der Schweizer Dichter und Politiker wurde wegen eines Jugendstreiches von der höheren Schulbildung ausgeschlossen. Zwei Jahre ging er in München einem Kunststudium nach, bevor er mittellos in seine Heimatstadt Zürich zurückkehrte. Sein Interesse an der Poesie wurde durch die politische Lyrik des Vormärz erweckt.

Es folgte ein Studium der Geschichte und Staatswissenschaften in Heidelberg, im Anschluss daran eine Ausbildung zum Theaterschriftsteller in Berlin. Während seines Aufenthalts in Deutschland erschienen bereits verschiedene Publikationen, vorrangig Romane und Novellen, so dass er als anerkannter Schriftsteller in die Schweiz zurückkehrte. Seine politische Funktion als Erster Staatsschreiber ab 1861 bekleidete er zehn Jahre, was Keller nicht davon abhielt, weitere Publikationen zu veröffentlichen. Sein Erfolg ließ nicht auf sich warten. Seine Novellen „Romeo und Julia auf dem Dorfe“ und „Kleider machen Leute“ stellen nicht nur Meisterwerke der deutschen Erzählkunst dar, sondern wurden durch eine Vielzahl von Musikern vertont. Keller galt bereits zu Lebzeiten als bedeutendster Vertreter des bürgerlichen Realismus.

Beiträge dieses Autors auf www.deutschland-lese.de:

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen