Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Christoph Werner
Um ewig einst zu leben

Roman

Um 1815 zwei Männer, beide Maler - der eine in London, der andere in Dresden; der eine weltoffen, der andere düster melancholisch. Es sind J. M. William Turner und Caspar David Friedrich. Der Roman spielt mit der Verbindung beider.

Auch als E-Book erhältlich 

Hebbel, Friedrich

Hebbel, Friedrich

Der am 18. März 1813 in Wesselburen im Dithmarschen (Schleswig-Holstein) geborene Christian Friedrich Hebbel war einer der bedeutendsten deutschen Dichter des 19. Jahrhunderts. In seinen Werken nahm er die literarischen Strömungen seiner Zeit vom Idealismus bis zum Naturalismus auf, ohne sich dauerhaft in einer Formgebung zu verwurzeln. Bekannt wurde er vor allem durch seine Dramen und Gedichte.
Nach einer sehr entbehrungsreichen Jugend zog Hebbel im Jahr 1846 nach Wien, wo er zwei Gönner und Förderer fand und die Burgschauspielerin Christine Enghaus heiratete, mit der er zwei Kinder bekam. In Wien erlebte der Leidgeprüfte zum ersten Mal einen gewissen Wohlstand und vor allem mit seinem Drama „Die Nibelungen" auch literarischen Erfolg.

  

*****

Foto: wikipedia - Friedrich Hebbel, Portrait von Carl Rahl (1851) - gemeinfrei

Beiträge dieses Autors auf www.deutschland-lese.de:

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen