Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Roland Opitz
Kennst du Fjodor Dostojewski?

Das Leben Dostojewskis glich einer Achterbahnfahrt: stetig pendelnd zwischen Verehrung und Verachtung, zwischen Erfolg, Spielsucht und Geldnot. Mit 28 Jahren wurde er wegen revolutionärer Gedanken des Hochverrats angeklagt und zum Tode verurteilt, landet dann aber im sibirischen Arbeitslager.
Er gilt als Psychologe unter den Schriftstellern, derjenige der hinab schauen kann in die Abgründe der menschlichen Seele. Diese Biografie ist gespickt mit Auszügen aus seinen Meisterwerken sowie mit einigen seiner Briefe, die einen offenherzigen Menschen zeigen.

Hagenbach, Karl Rudolf

Hagenbach, Karl Rudolf

Der Schweizer Theologe, Kirchenhistoriker und Lyriker wurde als Sohn des Anatomieprofessors Karl Friedrich Hagenbach 1801 in Basel geboren. Er absolvierte an der Universität Basel ein Studium der Evangelischen Theologie. Bereits während seiner Studienzeit lernte er die Schriften Johann Gottfried Herders kennen, die ihn in seinem weiteren Wirken prägen sollten. 1820 folgte ein Wechsel an die neue Universität Bonn. Hier wurde Hagenbach nach eigener Aussage maßgeblich von Friedrich Lücke beeinflusst. Von Letzterem folgte später eine Empfehlung an die Universität Berlin, wo Hagenbach unter anderem Schüler von August Neander und Friedrich Schleiermacher wurde. Ab 1842 veröffentlichte er einige Kirchenlieder, es folgten mehrere Gedichtbände, darunter "Luther und seine Zeit".

Beiträge dieses Autors auf www.deutschland-lese.de:

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen