Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot
Auf der Suche nach Fips

Eine liebevoll illustrierte Vorlesegeschichte in mehreren Kapiteln für Kinder ab 5

Fips ist verschwunden. Wo kann ein kleiner Mäusejunge wohl verlorengegangen sein. Seine Freunde machen sich auf die Such nach ihm und erleben dabei eine Menge Abenteuer.

Ganzhorn, Wilhelm

Ganzhorn, Wilhelm

Wilhelm Christian Ganzhorn, geboren am 14. Januar 1818 in Böblingen, war Jurist, Dichter und Politiker. Im Dienst des Königreichs Württemberg wirkte er an mehreren Orten, zuletzt als Oberamtsrichter in Cannstatt bei Stuttgart. Er hatte den Ruf eines verständigen und milden Richters. Politisch engagierte er sich in der demokratischen Bewegung. Er kandidierte als Bürgermeister und für den württembergischen Landtag, wurde aber nicht gewählt. Ganzhorn bereiste weite Teile Deutschlands und pflegte viele Kontakte. Mit bedeutenden Geistesschaffenden seiner Zeit, so mit Ferdinand Freiligrath, Victor von Scheffel, Gustav Schwab und Ludwig Uhland war er befreundet.

1841 gab er das „Schwäbische Volksliederbuch" heraus, das 200 Lieder, darunter Texte von Uhland, Schiller, und Justinus Kerner beinhaltete. Ganzhorn selbst schrieb mehr als 300 Gedichte, von denen „Im schönsten Wiesengrunde" das bis heute bekannteste ist. Lauf einer Umfrage aus dem Jahr 2004 war es das beliebteste deutsche Volkslied überhaupt.

Ganzhorn starb am 9. September 1880 in Cannstatt.

 

*****

Vorschaubild:  Gedenk-Plakette für Wilhelm Ganzhorn am ehemaligen Oberamtsgericht Neckarsulm
Fotograf: Joachim Köhler,CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons

Beiträge dieses Autors auf www.deutschland-lese.de:

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen