Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Krabat

Florian Russi | Andreas Werner

Krabat ist die bekannteste Sagenfigur aus der Oberlausitz. Das Müllerhandwerk und das Zaubern hatte er vom "schwarzen Müller" erlernt, von dem man gemunkelte, dass er mit dem Teufel im Pakt stand. Irgendwann musste es zum Machtkampf zwischen Meisetr und Schüler kommen.

Die Hauptwirkungsstätte Krabats war die Mühle in Schwarzkollm, einem Dorf, das heute zu Hoyerswerda gehört. Die Mühle besteht noch und hat nach umfänglicher Restaurierung nichts von ihrer Romantik und Magie verloren. Seit 2012 finden hier die Krabat-Festspiele statt.

Andersen, Hans Christian

Andersen, Hans Christian

gehört zu den weltweit berühmtesten Märchenerzählen. Er wurde am 2. April 1805 in Odense (Dänemark) als Sohn eines verarmten Schumachers geboren. Mit 14 Jahren zog er nach Kopenhagen und versuchte sich erfolglos als Theaterschauspieler und Sänger. Er fand jedoch in der Person des damaligen Direktors des Kopenhagener Königlichen Theaters einen Gönner und Förderer. Mit zusätzlicher Unterstützung des Dänenkönigs Friedrich VI. konnte er einen Schulabschluss machen und anschließend die Kopenhagener Universität besuchen.

Der große Erzähler und Dichter, der zeitlebens unverheiratet blieb, unternahm Reisen durch viele Länder Europas und das osmanische Reich; allein 30 Mal besuchte er Dresden und mehrmals hielt er sich auch in Weimar auf.

Andersen starb hoch verehrt am 4. August 1875 in Kopenhagen und wurde auf dem dortigen Assistenzfriedhof beigesetzt.


Mehr über Hans Christian Andersen in der Weimar-Lese

Beiträge dieses Autors auf www.deutschland-lese.de:


Weitere Beiträge auf:

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen