Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Florian Russi
Papier gegen Kälte

Manfred Hoffmann, ehemals Klassenbester, ist ein angesehener Kinderarzt mit eigener Praxis und strebt nach dem Professorentitel. Stets bemüht, allen in ihn gesetzten Erwartungen zu entsprechen, steuert sein Leben in eine Sackgasse. Die jahrelange wissenschaftliche Arbeit erweist sich plötzlich als vergebens, sein Karriereaufstieg ist gefährdet, seine Ehe gescheitert, alle Erwartungen enttäuscht. Auf der Suche nach Genugtuung und nach Rechtfertigung begibt er sich auf Wege, die gefährlich weit in die Netze der organisierten Kriminalität ziehen.

Eine packende Mischung aus Entwicklungsroman und spannendem Thriller.

auch als E-Book erhältlich

Auberginenaufstrich

Auberginenaufstrich

Olga Heinzl

 

 

Empfohlen:

Für alle, die gesundheitsbewusst leben, und  für die, die eine Alternative für ein herzhaftes Abendbrot oder vegetarisches Mittagessen suchen.

Besonders gesundheitsfördernd für:

  • Koronare Herz-Kreislauferkrankungen

Das Gericht enthält viele Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und ist reich an sekundären Pflanzen- und Ballaststoffen.

Serviervorschlag:

Kann mit Brot, Kartoffeln und Nudeln serviert werden,  auch verschiedene Getreidesorten passen sehr gut  dazu.

 Zutaten:

  • 1 Aubergine (groß)
  • 5 Tomaten (mittelgroß)
  • 2 Paprika (gelb)
  • 2 - 3 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • ½ Zitronensaft (aus einer frisch gepressten Zitrone)
  •  ½ Bund Petersilie (am besten großblättrig)
  • 150 ml Wasser
  • Pfeffer
  • Salz

Zubereitung:

  • Alle Zutaten gründlich waschen. Aubergine, Tomaten und Paprika mit einer Gabel mehrmals anstechen.
  • Backoffen auf 250°C erhitzen
  • Backblech mit 150 ml Wasser füllen und vorbereitetes Gemüse hineinlegen
  • Das Blech in den Backofen schieben und 30 bis 40 Minuten ( bis die Häute schwarz werden) backen.
  • Aubergine länglich aufschneiden und das Innere mit einem Esslöffel herausnehmen, Tomaten und Paprika häuten
  • alle Zutaten mit dem Wiegemesser fein hacken.
  • Mit frisch gepresstem Zitronensaft, Olivenöl, Petersilie, Knoblauch, Salz und Pfeffer abschmecken.

Im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar.

****

Foto: Olga Heinzl

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Kräftigende Knoblauchsuppe
von Maurice Mességué
MEHR
Lachsfrischkäse
von Olga Heinzl
MEHR
Tomatenaufstrich
von Olga Heinzl
MEHR
Gemüsebouillon
von Olga Heinzl
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen