Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Das Kräuterweib vom Hexenberg, Band 3

Bedeutung und Anwendung von Heil- und Gewürzpflanzen

Viola Odorata

Dieser kleine Begleiter für Küche und Kräutergarten bietet Ihnen allerlei wissenwertes über manch unbeachtetes Pflänzchen am Wegesrand, dazu einige Anwendungsbeispiele und Rezeptetipps.

Bratapfel

Bratapfel

Romi Tennstedt

für 4 Personen

  • 4 große feinsäuerlich, herbe Äpfel (Sorte: Boskop oder Cox Orange) 
  • 100 g Butter (Zimmertemperatur)
  • 100g Zucker 
  • 100 g gehackte Mandeln
  • 100 g Rosinen 
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL abgeriebene Zitronenschale

Waschen Sie die Äpfel und schneiden den oberen Deckel ab und legen ihn beiseite. Entfernen Sie dann das Gehäuse, ohne dass der Boden beschädigt wird.

Heizen Sie den Backofen auf 200°C vor (Umluft weniger).

Geben Sie die weiche Butter zusammen mit dem Zucker, den gehackten Mandeln, den Rosinen, dem Zimt und der abgeriebenen Zitronenschale in eine Backschüssel und verkneten Sie alle Zutaten.

Befüllen Sie die Äpfel mit der Masse, stellen sie in eine feuerfeste Form und verschließen die Äpfel wieder mit den (Apfel)deckeln.

Zur Verfeinerung können Sie die Äpfel noch mit ein wenig geschmolzener Butter bepinseln und mit Zimt bestreuen.

Die Äpfel 25-30 min im Ofen braten. Derweil eine Vanillesoße zubereiten, die später zu den heißen Äpfeln serviert wird.

Guten Appetit!

 

---
Bild: Aira / pixelio.de

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Zucchini-Pizza
von Andreas Michael Werner
MEHR
Hummus
von Ulrike Unger
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen